TEL 0221 98658313 // 0461 99583588 info@fruits-harvest.de

Thema Künstlersozialkasse

Wieviel Prozent bitte von unserer Leistung?

Die Künstlersozialkasse geht auch bei unseren Kunden in einigen – sehr wenigen – Prüfungsfällen davon aus, dass Programmierung und Codierung abgabepflichtige (4,2 %) „künstlerische“ Tätigkeiten seien. Sofern die beauftragte Honorarsumme p.a. mehr als Euro 450,- (?) beträgt.

Dies führte in den letzten 17 Jahren bei zwei (2) unserer Kunden zu einer – uns gemeldeten – Abgaben-Nachzahlung an die Künstlersozialkasse in Höhe von 4,2% der an uns gezahlten Projekt-Honorare.

Dies auch obwohl Programmierer / Webentwicklung nicht einmal in der eigenen Abgabeliste unter

aufgeführt werden. Es ist nämlich  grundlegend falsch unsere überwiegend technische Arbeit unter dem Sammelbegriff „Webdesign“ verstehen zu wollen. Design ist letztlich der kleinste Teil unserer Arbeit.

Wir selbst sind

  • nicht Mitglied der Künstlersozialkasse und
  • beziehen keinerlei Leistungen der Künstler-Sozialkasse.

Grundsätzlich ist ja der Gedanke einer Künstlersozialkasse auch nicht verkehrt – nur wird der Künstlerbegriff eben bewusst und unsinnig weit gefasst. Dies erinnert doch ein wenig an das Selbstverständnis von beispielsweise Industrie- und Handelskammern.

Selbstverständlich gibt es (auch bei uns) umfassende Webprojekte in denen ein künstlerischer Aufwand für UX-Design, Layout und Bildwelten betrieben wird.

Die meisten unserer Arbeiten bestehen jedoch aus sogenannter CSS-Codierung, Scripting, Systemeinrichtung, Beratung, Projektmanagement, Toolintegration oder fußen auf Designs die schon langjährig im Dienst sind oder vom Kunden (der meistens kein Künstler ist) selbst erstellt wurden.

Auch in vollständigen Relaunches oder Neuerstellungen von Webseiten beträgt der Anteil der kreativer Leistungen (Fachbegriff UX oder eben Webdesign) selten mehr als 20% der Gesamtleistung – warum also auf die Gesamtleistung prozentual abkassieren?

Es erscheint unsinnig, dass eine Instanz Gebühren auf unsere Leistungen erhebt, bei Projekten

  • in denen nicht einmal ein Künstler anwesend war, oder
  • weil z.B. ein bestehendes Corporate Design (für das bestimmt schon mal jemand die Künstlersozialkasse bezahlt hat) angepasst wird
  • oder eine vom Kunden erstellte Webseite mit besserem Coding professionalisiert wird. 

Sie müssen ja auch nicht nochmals Grunderwerbssteuer bezahlen, weil Sie an Ihrem Haus eine Garage anbauen. Es gibt Rechtsstreitigkeiten, Musterklagen und betretenes Schweigen von Verantwortlichen.

Auf Wunsch …

weisen wir in unseren Rechnungen – auch als ggf. notwendige Argumentationshilfe für Sie – die kreative Leistung explizit aus und trennen sie somit von Programmierung und Codierung. 

Auf Wunsch erstellen wir Ihnen auch eine getrennte Rechnung für alle kreativen Leistungen.

Gerne stehen wir auch Ihnen oder Ihrem Steuerberater für detaillierte Rückfragen zur Verfügung und geben Ihnen gerne Auskunft über die technische Ausprägung Ihres Auftrags.

Eine Rechtsberatung oder steuerrechtliche Beratung ist uns natürlich weder möglich oder gestattet.  So stellt dieser Artikel explizit nicht den Versuch einer Rechtsberatung gemäß
RBerG dar.

Mehr von Fruits & Harvest

Besuchen Sie auch

  • POPNOTE
    Unser kostenloses und kinderleichtes Portal für die individuelle Konfiguration und Integration von PopUps in Ihre Webseite. Nicht nur für JIMDO geeignet.
    www.popnote.io
  • JIMDO HANDBUCH
    Seit 2011 gibt es von uns die Bestseller und Dokumentationen für alle, die aus JIMDO Creator einfach alles herausholen möchten. Darunter auch das JIMDO Codebuch mit Erweiterungs-Codes für alle 40 Layouts von Amsterdam bis Zürich.
    www.jimdo-handbuch.de
  • WORDPRESS UND TYPO3
    Mit unserer zweiten Agenturlinie, wpt3.com liefern wir in Personalunion unser gesamtes Agenturportfolio von der Idee bis zur fertigen Umsetzung auch für die Systeme WordPress (darin auch WooCommerce) und Typo3 ab. Logisch, dass es dafür unser eigenes Label gibt.
    www.wpt3.com

Das Jimdo Codebuch

Jimdo Codebuch - Ausgabe 2022
Der Bestseller unter JIMDO-Fans und bei Freelancern die JIMDO für Kundenprojekte einsetzen! Ohne irgendwelche Code-Kenntnisse (inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung) können Sie mit diesem Jimdo-Codebook Ihre Jimdo-Designs verbreitern oder gemäß jeweils dargestelltem Beispiel umbauen.

JIMDO - Praxiswissen für Einsteiger

Der beste Start für Einsteiger, eine Vertiefung für Profis und das optimale Schulungshandbuch (2017, Verlag mitp). Verfügbar im Buchhandel und hier als PDF-Download

Webdesign mit JIMDO


Das PDF-Standardwerk für den JIMDO Creator von 2016 und die einzige schriftliche Dokumentation der Design-Schnittstelle für eigene Codes mit JIMDO.